- Gana
- I
Gạna,in der indischen Kunst Bezeichnung für eine drollige zwergenhafte Gestalt mit Hängebauch und drallen Gliedern aus dem Gefolge des Gottes Shiva; oft tanzend oder musizierend dargestellt.IIGana,Ghana, ehemaliges westafrikanisches Reich (9.-13. Jahrhundert) im Grenzgebiet des heutigen Mauretanien und Mali mit gleichnamiger Hauptstadt (wahrscheinlich die Ruinenstätte Koumbi Saleh, 120 km südwestlich des mauretanischen Ortes Néma). Der erste historisch fassbare König war Kaya Maghan Cisse aus dem Volk der Soninke kurz vor 800. Die Macht Ganas beruhte v. a. auf der Besteuerung des Goldhandels zwischen dem Sudan und Nordafrika. Die Annahme, dass Gana um 1076 durch islamische Almoraviden unter dem Feldherrn Abu Bakr erobert wurde, ist neuerlich infrage gestellt worden. Als Ursache des Zerfalls Ganas, das schließlich im 13. Jahrhundert in Mali aufging, ist eher die Dürre zu vermuten, die im späten 11. oder frühen 12. Jahrhundert begann.Nach 1945 wählte die Antikolonialbewegung der britischen Goldküste für dieses Land, das weder geographisch noch ethnisch mit dem alten Gana etwas zu tun hat, den Namen Ghana als Symbol eigenständiger afrikanischer Größe.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
Universal-Lexikon. 2012.